Von der Raupe zum Schmetterling

 

 

 

GB166740

 

Im Sommer hatten wir tierische Bewohner im Klassenzimmer! Etwa 50 Schmetterlingsraupen konnten wir dabei beobachten, wie sie zu Schmetterlingen wurden.

Am Anfang waren die Raupen noch ziemlich klein. Wir fütterten sie täglich mit frischen Brennesseln und konnten täglich beobachten, wie sie wuchsen.

Dadurch wurde die Haut der Raupen immer wieder zu klein und die Raupen häuteten sich. Kurz nach dem Häuten waren die Stacheln der Raupen ganz hell.

 

GB166762

MALI7255

 

Als die Raupen groß und dick waren, fingen sie an, sich an Äste zu hängen.

Mit feinen Fäden befestigten sich sich.

 

MALI7287

MALI7335

 

Dann platze die Haut der Raupen auf und zum Vorschein kam die Puppe.

Die Puppe hingt etwa 9 Tage bewegungslos am Ästchen.

 

MALI7278

MALI7376

 

Mit der Zeit veränderte sie die Farbe und wurde immer dunkler.

Kurz vor dem Schlüpfen des Schmetterlings waren die Puppen ganz dunkel und man konnte die Flügel schon etwas durchschimmern sehen

 

MALI7507

MALI7403

 

Dann schlüpften die Schmetterlinge und zurück blieb eine leere Puppenhülle.

Am Ende konnten wir fast 50 wunderschöne Pfauenaugen in die Freiheit entlassen.

 

MALI7480

....................................................................................................................................................

 

 

Grundschule Eslarn | Friedhofstraße 2 | 92693 Eslarn

 

Impressum

 

 

vseslarn@t-online.de | 09653 - 355

 

 

Header1 klein